Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung, der Sie durch Nutzung dieser Website zustimmen. 


Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz

 

  

 

Sonnenfängerbox567 für Jahrgänge 5,6,7
Version 2025

Klassensatz für Jg. 5-7 (Alter 10- 14 Jahre) Gy, IGS, KGS, RS, OBS, AGs, Projektkurse

5x2 = 10 Lernstationen für schülerzentrierte Experimente für 30 SchülerInnen in 3er Gruppen 

 

Die Sonnenfängerbox567-2025 besteht aus den aufgeführten Geräten, Basisinformationen zur Solarenergie, Solarstrahlung, Photovoltaik und zur Messtechnik, ergänzt durch technische Daten und Infos zu den Geräten sowie ausführlichen Experimentieranleitungen. Dazu kommt noch eine dauerhafte email- Beratung durch SUNdidactics oder NILS- ISFH sowie optional ein Lehrerfortbildungskurs (4 Stunden) im NILS- Labor des ISFH oder als Online-Video- Seminar. Bei Schulen außerhalb Niedersachsens sind die Reisekosten für die Referenten zu übernehmen. Für Schulen Niedersachsens können bei Bedarf weitere Lehrerfortbildungskurse oder Klassenbesuche am ISFH durch NILS-ISFH angeboten werden.


Die Lerngruppe mit maximal 30 Schülern wird in 10 3er- Gruppen eingeteilt, bei kleinerer Lerngruppengröße lassen sich auch 2er- Gruppen einrichten. 5 3er-Gruppen bearbeiten die Station 1, 5 3er-Gruppen die Station 2. Nach 1 Doppelstunde wird getauscht. So dass jede(r) SuS in 2-3 Doppelstunden beide Stationen bearbeitet hat. Die Geräte und Experimente wurden am Schülerlabor NILS des Instituts für Solarenergieforschung ISFH entwickelt und mehrjährig erprobt. Gerne beraten wir fachlich, zur Didaktik und Methodik. Die Versuche eignen sich zum Experimentieren im Freien (strahlender Sonnenschein oder bedeckter Himmel), im Innenraum kann auf den Glasplatten von Overheadprojektoren experimentiert werden oder mit Bestrahlung durch Rotlichtlampen 100 W (wie man sie zur Schnupfenbehandlung eingesetzt). Solarzellen sind für rotes Licht besonders empfindlich! LED- Leuchten sind wegen des „falschen“ Lichtspektrums nicht geeignet! Durchführung der Experimente mit den Lernstationen entweder Outdoor im natürlichen Sonnenlicht/Tageslicht oder im Unterrichtsraum auf dem OHP oder mit Rotlichtlampen.


Die 2 Lernstationen, jeweils 5-fach in der Sonnenfängerbox567


Zu jeder Station gehört ein umfangreiches PDF- Handbuch mit Gerätedateien, solardidaktischen Grundlagen und Experimentieranleitungen. Das PDF-Handbuch wird auf USB-Stick mitgeliefert.


In der Sonnenfängerbox567 ist jede Lernstation 1 und 2 jeweils 5fach vorhanden = 10 Stationen! Solardidaktische Beratung durch SUNdidactics (www.sundidactics.de oder 0175 7660607- Schanz)


Die Solarmodule SUSE CM630 aus Lernstation 1 können auch von Schülergruppen selbst hergestellt werden, wir liefern gerne Bausätze statt der Fertiggeräte, Herstellungszeit : 90 Min.


Wir können statt der kompletten Sonnenfängerbox mit 10 Stationen auch einzelne Lernstationen auf Kundenwunsch liefern, bitte fordern Sie bei SUNdidactics ein Angebot an unter info@sundidactics.de


 

UNSERE KOOPERATIONSPARTNER:





Unser Premiumprodukt: Die beliebte Sonnenfängerbox für die Grundschule.  

NEU: Mit Komplettanleitung zu allen Lernstationen inkl. detaillierter Gerätebeschreibungen zum Download!

 

 

 Besucher: